TV vom 10.12.2022



Kultur geht uns alle an. Eine Vertiefung der Thematik findet statt durch folgende Veranstaltungen:
WICHTIG:
Der Vortrag von GEORG SEEßlen vorgesehen für den 14.10., in der Kunsthalle Trier,
muss wegen Krankheit leider abgesagt werden!
—————————————————————————
Kommen Sie gerne zu unserer Veranstaltung mit Herrn Nöhl:


Ausstellung in Clervaux, Luxemburg

Rauminstallation
Metzeschmelz in Esch-sur-Alzette (Luxemburg)
2. April – 30. Oktober 2022
Gemeinschaftsausstellung CUEVA, mit über 50 Künstler_innen auf dem Gelände der ehemaligen Stahlindustrie Arbed, geöffnet Samstag und Sonntag 10-20 Uhr, Infos über Facebook: Metzeschmelz Cueva 2022, Eingangsportal: in der Kurve Boulevard Aloyse Meyer / Rue du Moulin in Schifflange



















Rauminstallation
New Generation
… und nicht Last Generation
Seit Millionen von Jahren, seit der Weiterentwicklung vom Einzeller verändert sich unsere Welt ständig und unaufhaltsam. Wandel. METAMORPHOSE. Veränderung. Ein Kosmos – ein Zusammenspiel – in dem der Mensch mehr und mehr eingreift … Und auch seine eigene Welt verwandelt sich, die kleinbürgerliche Behaglichkeit bleibt nicht bestehen, sie zerfällt in digitale Formen, in Fragmente und Zersplitterung. Und die Verwandlung der Natur geht weiter!
_______________________________________________________________________________________
Buchkunst Kunsthalle Trier
29.4. – 1.5.2022
Installation „Verlust“



Buch: TAKE A SEAT
Fotografie & Gedichte, Edition Galerie Netzwerk

Finalistin im 7. Europäischen Künstlerwettbewerb

ProjektRaum Welschbillig
DAS WORT. Pegasus. Und die Frage: Sind wir noch das Land der Dichter und Denker?
Installation, Fotografie, Video
14. August – 19. September 2021
Ausstellung / KONZEPTKUNST
NATUR UND GEIST IM UMBRUCH
https://www.facebook.com/ProjektRaum-Welschbillig-104824945239706
Videoinstallation EINKLANG
© Bettina Ghasempoor / Zeitgenössische Kunst / Sommer 2021
Zum Video: Bilder, Geräusche, Stimmen, Wörter – Welt & Gesellschaft im Coronajahr 2021.
Ursprung und Sein. Eine Reflexion über eine zerbrechliche Welt im Umbruch.





Casino Luxemburg – Museum für zeitgenössische Kunst
Teilnahme an Temporary Contemporary
25 Jahre / 25 Künstler / 25 Plakate – ausgestellt in ganz Luxemburg
April 2021
POWER FLOWER
Galerie Netzwerk, Gemeinschaftsausstellung
13. März – 30. April 2021
Teilnahme Kunstmesse ART WEEK Luxembourg, November 2020
Gemeinschaftsausstellung in Esch-sur-Alzette, Luxemburg
108 Künstler, zeitgenössische Kunst auf dem verlassenen Gelände der Stahlindustrie
13. November – 6. Dezember 2020
Raum- und Soundinstallation „Alexa“
Permanent Evolution

… … … …
- Alexa, richtet der Mensch sich selbst zu Grunde? – Entschuldigung, das weiß ich leider nicht, der Mensch ist wohl für seine Existenz auf Technologie angewiesen.
- Alexa, zerstören die Menschen die Natur? – Ich bin mir leider nicht sicher.
- Alexa, zerstören die Menschen sich selbst?“ – Wenn der Mensch auf ein Hindernis trifft, das er nicht zerstören kann, zerstört er sich selbst.
- Alexa, was bedeutet der Klimawandel für den Menschen? – Das weiß ich leider nicht.
- Alexa, wozu wurdest du erschaffen? – Ich bin mir leider nicht sicher.
- Alexa, du bist Teil eines Kunstprojektes, wie findest du das? – Darauf habe ich leider keine Antwort.
- Alexa, bist du müde? – Nein, ich bin hellwach.
- Alexa, hat es dir Spaß gemacht? – Das weiß ich leider nicht.
- Alexa, vielen Dank! – Bitte, gern geschehen.





































































Einzelausstellung Galerie Netzwerk, Trier
8. Mai – 13. Juni 2020
Neue Möglichkeiten des Zusammenseins, ein Neu- Entstehen, aus dem Zufall heraus, das Aufsammeln von Treibholz vom Ufer, das Zerreißen von Kleidung, Zusammenfinden und Neuanordnung. Die Hölzer haben ihre Funktion verloren und ihre Stärke, aber dafür an Leichtigkeit gewonnen und ihre individuelle Schönheit, ihren Ursprung beibehalten. Sie können neue Verbindungen eingehen – Arbeitskleidung – sprechen Bände, haben Spuren davongetragen. Ephemer. Eine Herausforderung – eine Welt im Wandel – NeubeWertung und Zusammenhalt. Das Leben im Fluß …
HumUs / HumUnity
Alles Organische wird zu Humus, Nährboden, Neues entsteht,
ein immerwährender KREISLAUF, ein sich Neufinden, Weiterentwickeln.
B e w e g u n g Weg der Verwandlung.
Eine komplexe Welt in der wir leben … erstaunlich, immer wieder,
wie doch das eine mit dem anderen ZUSAMMENHÄNGT.
Jedes Ereignis im Leben rüttelt am Gleichgewicht.
Eine mobile Rauminstallation, entstanden aus vielen Ketten, die ineinander „verwebt“ sind, eine sehr filigrane, zufällig entstandene und sehr zerbrechliche Vernetzung, die nicht befestigt ist und lose an Ästen hängt. Ein Geflecht, das, nach einer Unachtsamkeit, oder Rücksichtslosigkeit, jederzeit zusammenfallen kann …
Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) oder auch Die Schöne Inderin wächst im Wald oder am Bachrand; keine Einheimische, aber doch wohlvertraut. Sie gehört zum Bild, mit ihren hellen rosa Blüten.

















Robert Schuman Kunstpreis in Luxemburg
21. November – 19. Januar 2020
Cercle Cité und Villa Vauban: 4 Kunstinstallationen
Ausführliche Informationen zu den vier Installationen, siehe unter der Kategorie: Robert Schuman Kunstpreis!
Die vier Werke gehören inhaltlich zusammen und wurden speziell für diese Ausstellung konzipiert:
„Die Welt ist zu komplex für einfache Wahrheiten“ – Gesellschaftspolitische Auseinandersetzung zum Thema Flüchtlinge, NSU, Meinungskorridore, Vergangenheit, …
























Internationale Jahresausstellung der éditions trèves, Tufa Trier
27.09. – 13.10.2019


Biennale Art Contemporain in Saulieu / Bourgogne
20 – 27. Juli 2019
Gemeinschaftsausstellung in der Galerie Pompon
mit Marc Kalbusch (Fotografie, Malerei), Petra Ponte (Fotografie) und Ella Splint (Skulptur) –
und mit vielen anderen … zeitgenössisch und international … zahlreiche Ausstellungen an historischen und besonderen Orten
















Einzelausstellung 18.11. – 15.12.18
Fotografie, Videoinstallation, Konzeptkunst, Gespräche
Galerie Netzwerk
Trier, Neustr. 10


(siehe auch ausführlich auf Kategorie: WWW Welt Wahrheit Wert)
————————————–
Gesprächsrunde
Dienstag, 27.11.18, 19 Uhr
„Nationalismus 1918 – 2018“
mit Prof. Dr. Christian Jansen, Universität Trier, Thomas Roth, TV-Chefredaktuer
Trierischer Volksfreund vom 7.11.18

Die Welt ist zu komplex
für einfache Wahrheiten
Neue Zürcher Zeitung
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit
Europa ist keine Selbstverständlichkeit
Frieden ist keine Selbstverständlichkeit
Internet und Globalisierung verändern radikal unsere Gewohnheiten, Kommunikation, Mobilität, unser Leben. Europa und die Welt stehen vor neuen Herausforderungen. 100 Jahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges findet in Deutschland kaum ein Gedenken statt, an Millionen Tote, an Leid, Zerstörung …
Der erste Weltkrieg wird als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Es war der erste globale Konflikt mit Beteiligung von 40 Staaten aller Kontinente. Ein zweiter fürchterlicher Weltkrieg folgte. Und die Welt kommt nicht nur Ruhe …
2018 leben wir in Europa im Frieden. Wir sind frei, können uns grenzenlos bewegen und unser Leben individuell und vielseitig gestalten. Dennoch ist unsere auf Aufklärung, Freiheit und Fortschritt basierende Gesellschaft gefährdet. Vielfalt verunsichert. Bündnisse lösen sich auf, Wahrheit wird manipuliert und Ängste werden geschürt. Rechtspopulismus findet Verbreitung …
3. Einzelausstellung in Arles:


Les Rencontres de Verdun – Circuit artistique
Samstag, 16. Juni 2018
12:00 – 19:00 Uhr
Ausstellung in der Kapelle Beaumont-en-Verdunois

Ein künstlerischer Rundweg auf den Spuren der Zeit.
1918 – 2018
Einhundert Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges
Die Franzosen nennen es: „La Grande Guerre à travers l’Art“
Circuit artistique sur le champ de bataille !

Ausstellung 36 Fotografien:
in Stuttgart, Haus der Wirtschaft
26. Januar – 11. Februar 2018
in Karlsruhe, Regierungspräsidium
22. Februar – 18. März 2018


Galerie kunstundgegenstand
Bernd Sauerborn
Palaststr. 13, 54290 Trier
Tel. 0049 651 4630829



-
Großer Kunstsalon XL, 18. Juni 2017
Raum und Licht
Meeresströmungen, Strudel, Winde, … Wolken, Licht und Schatten, im ständigenWechsel, Verbindungen, die immer wieder neu entstehen. Neuschöpfungen. Unvorhersehbar die ständigen Bewegungen, starke Bilder in Form und Farbe. Jeder Raum hat seine eigene Bestimmung, seine eigene Wirkung, sein eigenes Dasein. Auch Räume, die wir erschaffen, die wir betreten, verändern sich auf Schritt und Tritt, ergeben mit jeder Perspektive, zu jedem neuen Zeitpunkt eine andere unerwartete Ästhetik.
Der Mensch in Bewegung. Farbtupfer, die uns umgeben. Wachstum, Innovation, … immer kann neu entdeckt werden. Innen, außen, überall – jeder Blickwinkel hat seine eigene Bedeutung und Schönheit.
Vier Fotografien, aufgenommen in der Philharmonie Luxemburg, September 2016
Farbtöne. Kraft und Vielfalt.
Schwingungen des Alltags. Lebendigkeit. Glück dabei zu sein.




-
Artothek Tufa Trier
Gemeinschaftsausstellung vom 3. – 18. September 2016
– „Farben“, 2016
– „Straße“, 2016
-
Großer Kunstsalon XL, 2. Juli 2016
Am Samstag, 2. Juli 2016, eröffnet die Tagesausstellung „Großer Kunstsalon XL“ in der Tuchfabrik Trier um 12 Uhr ihre Pforten; und nur am diesem Tag ist die Ausstellung zu sehen. 17 Künstler*innen der Artothek Trier zeigen Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Zeichnung und Plastik/Installation – alle Künstler*innen sind während der Öffnungszeit anwesend und gerne zum Gespräch mit den Besuchern über ihre Werke und Arbeitsweisen bereit.
9 Künstler*innen werden außerdem in 5 – 10minütigen Kurzinterviews von Dr. Klaus Reeh oder Rainer Breuer präsentiert. 12 Uhr: Christian Credner (Fotografie); 12.30 Uhr Meggie Fritzen (Malerei); 13 Uhr Niclas Locker (Animees); 13.30 Uhr Liane Deffert (Plastik/Installation); 14 Uhr Doro Reichert (Malerei); 14.30 Uhr: Irmgard Eifel (Malerei); 15 Uhr Heike Schackmann (Malerei); 15.30 Uhr Bettina Ghasempoor (Fotografie); 16 Uhr Chantal Maquet (Malerei).
-
Galerie NEUESBILD
Gemeinschaftsausstellung vom 21. November – 16. Januar 2016
„Petersburger Hängung“

21 Künstler vereint – das ist Dynamik und starke Vielfalt und die wunderbare Möglichkeiten, Kunst in unterschiedlichster Form, Ausdruck und Farbigkeit gleichzeitig kennen zulernen !
21 Positionen:
Wolfgang Pauly Doro Reichert Rosemarie Martin Wilfried Weiß Ferny Rodesch-Schmit Petra Kohns-Merges Bettina Reichert Hartmut Häcker Waltraud Thorsrud Christa Witte Modris Braslins Bettina Ghasempoor علی انوری Joe Leiner David Ebner Werner Persy Alexander Harry Morrison Brigitte Lichter Ramona Maisel Vesna Mehlinger Suzanne Beaujean-Adam
„Ein Bild entsteht. Ein großes, buntes … ein Bild, unfähig sich festzulegen, von so vielen Gedanken getragen, so stark, auch so feingelenkt, mit Hingabe und Intuition, verblüffend, der Spuren, wie ein Teppich, wie das Sein.“ bg
-
Galerie NEUESBILD
2. Einzelausstellung vom 21. September – 17. Oktober 2015

Attribute
Dinge, Menschen, Räume stehen in Verbindung, in Kommunikation. WIR gehören zusammen, so unterschiedlich wir auch sind, wir entdecken uns ständig neu. Der Mensch auf der Suche nach Orientierung, nach seiner Existenz. Ausdruck seiner selbst. Selbstdarstellung – gemäßigt, innovativ, kreativ, auch provokant und bereit Grenzen zu durchbrechen.
Unsere Identität ist unsere Stärke, das Attribut der Zeit.
-
TUFA Trier, Artothek-Gemeinschaftsausstellung, 5. – 27. September 2015
– Diptychon „Art Basel“ 2015
– Ohne Titel, 2015




- Galerie NEUESBILD Gemeinschaftsaufhängung April 2015
-
Galerie NEUESBILD Neueröffnung
Gruppenausstellung 21. März – 11. April 2015
Ein neuer Raum für zeitgenössische Kunst öffnet in Trier!
mit Ali Anvari, Werner Persy, Laas Koehler, Alexander Harry Morrison, Chikako Kato, David Ebner, Joe Leiner
-
TUFA Trier, Jahresausstellung der Gesellschaft Bildende Kunst Trier,
31. Oktober – 23. November 2014
- Orangerie Nells Park, Juni 2014
- Trier Galerie, Architektur Fotografie „Trierer Ansichten“, 15. – 31. Mai 2014
- TUFA Trier, Jahresausstellung der Gesellschaft Bildende Kunst Trier, November 2013
- TUFA Trier, Artothek-Gemeinschaftsausstellung, September 2013
- Galerie Ansichtssache, Konz, Einzelausstellung, „Farbvergnügen – Le Plaisir des Couleurs“, April 2013
- Einzelausstellung in Konz:


- Galerie Ansichtssache, Konz, Gruppenausstellung „kurz gedacht“, Dezember 2012


- TUFA Trier Mail Art, November 2010



