In VERDUN gibt es neun Dörfer, die nicht mehr existieren nach den Schlachten des 1. Weltkrieges. Wald ist entstanden … eine intensive Natur, Vögelgezwitscher, auf den Ruinen und einer Vergangenheit.
Artefakte aus Verdun, Kriegsschauplatz 1. WK und Waldboden. Wald ist entstanden anstelle des Dorfes Beaumont-en-Verdunois, 100 Jahre danach …
Zeitungsinststallation … Der Mensch denkt, schreibt und bekriegt sich …
Detail
100 Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges erinnern die unterschiedlichen Kreuze an eine unterschiedliche Vergangenheitsbewältigung der beteiligten Länder
Gedenkstätte der Schlacht um Verdun. Hier sind die sterblichen Überreste von 130.000 unbekannten Soldaten begraben.
Gedenkstätte der Schlacht um Verdun. Hier sind die sterblichen Überreste von 130.000 unbekannten Soldaten begraben.
Gedenkminuten. Vögelgezwitscher. Wald ist entstanden anstelle des Dorfes Beaumont-en-Verdunois. Fototriptychon: Der Junge im Gräberfeld (Gefallene Amerikaner in Luxemburg)
Was bleibt übrig? Was bleibt an Erinnerung?
Überbleibsel, gefunden im Wald von Trier
Installation Altar aus gestapelten Zeitungen (gesammelt von 2014-2018), Präsentation von Artefakten aus Verdun, Überbleibsel aus der Zeit des 1. Weltkrieges und Waldboden eines ehemaligen Dorfes …
Artefakte 1.WK mit original Feldflasche
Was wächst aus den Erinnerungen?
Graupen … Seit der Hungersnot vor 100 Jahren stehen sie für eine schmerzvolle Vergangenheit … Ältere erzählen noch heute davon und möchten nie wieder Graupensuppe!
Textauszug „Der Fremdarbeiter“ von Blanka Weller
Schlachtplan 1918 Schokoladenherstellung 2018
Vergangenheit und Gegenwart
Landschaft Verdun 100 Jahre danach
Der 2. Ausstellungsraum zur aktuellen gesellschaftspolitischen Situation. Videoinstallation mit 25 Interviews, …
Im 2. Ausstellungsraum, drei Fotografien, Farben parallel, gradlinig und ineinanderumschlungen …
!00 – bedeutet, 100 Jahre danach und wir erinnern uns nicht … Guilia Thinnes in den Ausstellungsräumen. Auszüge zu kritischen Gedanken und Schriften einer besorgniserregenden gesellschaftspolitischen Entwicklung!
Welt Wahrheit Wert 1918 2019
Welt Wahrheit Wert 1918 2019
Welt Wahrheit Wert 1918 2019
Deutschland 2018, Ängste vor der rechten Gefahr
Deutschland 2018
Gleichgesinnte im rechten Gedankengut formieren sich … die Welt ist bunt und soll es bleiben …
Tätowierte Nazisymbole auf dem Kopf – offene Zurschaustellung einer dunklen Gesinnung
Nationalismus 2018 – offene Kampfansagen! Haben wir nichts aus der Vergangenheit gelernt?
Deutschland 2018
Deutschland 2018, Gentleman Konzert Trier 28.07.18
Banksy als Vorlage, Hope !
Herr Oberbürgermeister Wolfram Leibe ist Teil des Projektes und erzählt von der eigenen Betroffenheit zum 1. Weltkrieg durch seinen Großvater.
Videoinstallation 25 Interviews: Wie fühlt es sich an 100 Jahre danach …
Ausschnitt: CSD Kornmarkt Trier 2018, bunt und weltoffen
Fotografie auf Acryl, Stuttgart 2018: Junge Mädchen in der Stadt …
All around blue Sam Dean & friends
All around blue Sam Dean
All around blue, David
3. Ausstellungsraum, 3. Videoinstallation zu Europa, Dokumentation 100 Jahre danach …
Zeitdokument 2018: 50-jähriges Jubiläum der Freundschaftsbrücke zwischen Kleinblitterdorf und Grosblitterstroff.
Saar – Freundschaftsbrücke 50-jähriges Jubiläum zwischen Frankreich und Deutschland
In Gedenken an den Krieg vor 100 Jahren
Installation – Die Dinge in Sicht – Es ist immer eine Frage der Perspektive …
Säule Höhe 1,50m, Glasgefäß, hunderte Apfelkerne aus den verschiedensten Apfelsorten, Silbenchnipsel aus Apfelbild zu Wortdatei … die DNA, die uns verbindet …
Apfelkerne (Großaufnahme)
Fotografie auf Leinwand, Krawatte
Fotografie, Diptichon. Fenster, an denen man vorbeigeht, die sich öffnen …, Spannungsbögen, die die Welt zusammenhalten…
Hinweis zur gesellschaftspolitischen Diskussionsrunde mit Prof. Jansen
Landschaft Verdun 100 Jahre danach
Landschaft Verdun 100 Jahre danach
Künstler Sebastian Böhm und Friedensaktivist Markus Pflüger im Gespräch
Welt Wahrheit Wert 1918 2019
Welt Wahrheit Wert 1918 2019
Erinnerung und Gegenwart
November 2018 Galerie Netzwerk
3. Ausstellungsraum mit Zugang zum Garten. Fotografie London 2018